Not available on OpenTable
Unfortunately, this restaurant is not on the OpenTable booking network. To check availability, please contact them directly.
Unfortunately, this restaurant is not on the OpenTable booking network. To check availability, please contact them directly.
Discover countless more restaurants like this one with our app.
Scan the QR code to discover countless more restaurants like this one with our app.
Open appDonisl's menu was last updated on 2/2/2022.
täglich ab 10:30 Uhr
aus dem Kessel: Wir servieren die Würst mit scharfem Senf oder süßem Hausmachersenf, Kren und Krustensemmel
Wir brühen rohe Würst. Täglich außer Dienstag und Donnerstag, solange der Vorrat reicht
Wir brühen rohe Würst. Dienstag und Donnerstag, solange der Vorrat reicht
Fleischspieß mit Speck, Schweinernem, Leber und Zwiebeln in der pikanten Schaschliksoß' und Krustensemmel - eine originale, sehr alte Art
Zupfter Ochs in der Krustensemmel mit Rinds-Barbecue-Soß' "Pulled Beef" mit "Cole Slaw" - feiner Krautsalat
täglich ab 10:30 Uhr
Abgebräunt, serviert mit Bratensoß und Kartoffel-Gurkensalat
6 Stück Bratwürst mit Sauerkraut oder mit Kartoffel-Gurkensalat, dazu scharfer Senf. Aus rohem Brät gebraten, dadurch bleiben sie viel saftiger und gschmackiger
mit unserem doppelt gebackenem Holzofenbrot
Für 2 Personen oder 4 Personen als Magentratzerl. Bauerngeräuchertes, kalter Braten, O'gmachter Kas, Bergkäs, Griebenschmalz, Kren, reich garniert
Romadour im sauren Essigsud mit Zwiebeln. Käserei Hubert Stadler aus den Hermannsdorfer Landwerkstätten
Ein Stück vom 24-monatig gereiften Bergkäs mit Salz und Pfeffer und doppelt gebackenem Holzofenbrot. Käserei Hubert Stadler aus den Hermannsdorfer Landwerkstätten
O'gmachter Kas, reifer Romadour und an Kai Bergkäs am Stück, dazu gemischtes Brot
Camembert-Weichkäs mit Butter, Gewürzen (Paprika-Kümmel usw.) und etwas Bier zusammengebatzt, garniert mit niederbayerischen Essiggurkerln und Zwiebelringen
Aus der Regensburger. Sauer angemacht mit Zwiebelringen, Essiggurke und Tomate
Aufgeschnitten, ideal für die Stammtischrunde, mit sauren Gurken, Kren und Senf, dazu unser Brotkorb
Weitere saisonale Suppen auf der Tageskarte
Leberspatzl mit Gemüsestreifen in der Rindskraftbrühe mit Schnittlauch
Pfannkuchen- und Gemüsestreifen in der Rindskraftbrühe mit Schnittlauch
Leberspatzl, Stücke vom Kronfleisch Gemüse- und Pfannenkuchenstreifen in der Rindskraftbrühe
Wir freuen uns, wenn ihr in unserem Wirtshaus richtig guat und schneidig aufspielts und singts. Vorher bitte Bescheid geben
extra/ohne Brotzeit
bis ca. 15 Uhr
ab ca. 15 Uhr
Überbackener Auflauf mit Hecht, Kartoffeln und Kraut. Nach einem Königlichen Rezept. Leibspeis von König Ludwig II
Auf der Haut gebraten mit Maisgrießkruste und Zitronenöl, mit bayerischer Frittata, dazu bayerische Teriyakisoße. Ursprungs-Saiblingsfilet. Naturnah und ohne Farbstoffe gefüttert, d.h. die Saiblinge variieren in ihrer zarten orangen Fleischfarbe
Mit Rote-Bete-Carpaccio und frischen Kräutern, dazu Salzkartoffeln. Vom heimischen Saibling oder Renke. Eingelegt und nach Matjes Art – vom. Fischermichl, Claus Just aus Ammerland, Starnberger See
AKTIVGEMÜSE - Das Gemüse ist vom Gemüsebauern mit ca. 5 Sorten nach Jahreszeit gemischt. Wir aktivieren es mit etwas Salz und Zucker im Vakuum
Spätzle mit drei Allgäuer Käsesorten, dazu geröstete Zwiebelringe
Rezept vom Freund & Münchner Meisterkoch Karl Ederer. Gemüse mit Maisgrieß im Brickteig gebacken, dazu Rucola-Tomaten-Dip (mit Soja-Schmand)
Gemüse-Kartoffelauflauf mit Eiern und Schmand, mit Bergkäs überbacken, dazu Tomatenconfit
Fein gewürzt mit Kräuterpesto und gebratenem Aktivgemüse. Quinoa wird von Obermenzingern Bauern angebaut
Zusätzlich zu den kleinen Portionen unserer Gerichte servieren wir außerdem FÜR KINDER:
mit Soße
mit bayerischer Teriyakisoße
mit Sauerkraut oder Kartoffel-Gurkensalat
Gebratenes Ursprungs-Saiblingsfilet mit Salatblättern, Rohkostsalaten, Gurken und Tomaten, mit Marillen-Dressing
Bunte Salatmischung mit in Honig gratiniertem Ziegenkäse, gerösteten Kerndln – angemacht mit Marillen-Dressing
Gemischte Salatblätter und Rohkost: gelber Rübensalat mit Äpfeln, Zitronensaft und Honig, Cole Slaw mit Mayonnaise, Gurken und Tomaten, angemacht mit Kartoffeldressing
Gemischter Blatt- und Rohkostsalat mit einem 1/2 Ribeye-Steak ca. 120g, brauner Butter und Kartoffeldressing
Mit Bratensoße, Sauerkraut und Kümmelkartoffeln
Vom durchwachsenen Schlegelstück mit Kruste in Natursoße, dazu Kartoffelknödel und Krautsalat. vom Strohschwein
Mit Natursoße, Kartoffelknödel und Krautsalat
Mit Kren, scharfem Senf und Krautsalat. Auf dem Holzbrett serviert
Mit Natursoße, Kartoffelknödel und Krautsalat. Mariniert und gegrillt nach einem alten Rezept vom Festwirt Richard Eibl aus der Oberpfalz. Jeden Mittwoch
Pulled Pork im Brickteig gebacken. Das Schweinerne wird mariniert mit Kräutern und Senf, dazu Cole Slaw
Gebacken in Butterschmalz, mit KartoffelGurkensalat, Meerrettich und Preiselbeeren
paniert; Gebacken im Butterschmalz, mit KartoffelGurkensalat, Meerrettich und Preiselbeeren. "Bin i ned a scheena hoh, schauts a moi wos i oiss ko"
Mit Rosmarinsoße, Blaukraut und Kartoffelknödel. Vom Geflügelhof Lugeder. Natürliche Fütterung ohne chemische Zutaten, freier Auslauf auf den Weiden und in den Ställen
Für Freunde des durchwachsenen Haxnfleischs mit viel Gallert. Mit geröstetem KartoffelPfannengemüse und Bratensaft
Geschmort in kräftiger Rotweinsoße, mit Blaukraut und Millirahmkartoffeln
Mit Kässpatzen, Röstzwiebeln und Soße. Der bayerische Klassiker mit Ribeye-Steak
Vom Entrecôte mit dem typischen Fettauge, dazu braune Butter, gebackene Millirahmkartoffeln und gebratenes Marktgemüse. Medium gebraten, saftig, weich. Aus dem Allgäu, Artgerechte Haltung, nur mit Gras und Heu gefüttert. Oder als Tagliata serviert, in Streifen geschnitten auf Rucola mit Bergkäse, brauner Butter und Holzofenbrot
Ca. 1000 g – gegrillt mit brauner Butter, im Ganzen serviert: zum selber zerlegen. Für die Grillmeister medium rare Beilagen: großer gemischter Salat, bayerische Frittata, Millirahmkartoffeln. Zubereitungsdauer: 5 Schnitt Hacker Edelhell (ca. 30 Min)
Bitte beachten Sie im Sommer unsere extrige Eiskarte!
Eingekochte Zwetschgen mit Orangenlikör mariniert und Weinschaum überbacken
mit Vanillesoße
mit Vanillesoße
Für 1 bis 2 Personen. Mit Rosinen, Butter, Zucker und Mandeln karamellisiert, dazu Apfelmus
Bayerisches Bio-Vanilleeis – von Cramer in Gauting – mit gekochten Himbeeren
je 3,60 €
Aus Assam, Ceylon und Darjeeling. Traditionell englische, kräftige, vollmundige Schwarzteemischung
Fenchel, Anis, Salbei, Frauenmantel und weitere handverlesene Naturkräuter. Die vielseitige Kraft der Kräuter harmonisch vereint
Hibiskus, Apfel und Brombeerblätter. Erinnert an einen sommerlichen Waldspaziergang – tiefrot mit fruchtiger Süße
Fein-herb, durch leichte Süße abgerundet – dabei leuchtend hellgelb. Sencha: die am häufigsten getrunkene Teesorte in Japan
Weich, mild und durch die Zitrusfrüchte spritzig frisch. Tees sind zentrales Element im Ayurveda - der traditionellen indischen Heilkunst. Der Moringabaum stammt ursprünglich aus Indien
mit Milch
Im 1. Stock: Weinbar. Starker, cremiger Espresso aus der Siebträgermaschine
Februar/März – keine halben Sachen: naturtrüber Doppelbock: hart, aber guad
Juni bis August – naturtrüb, ungefiltert mit Karamell- und Honignoten. Das ursprünglichste der bayerischen Biere!
September/Oktober – im Sommer war das Brauen wegen der großen Brandgefahr verboten. Darum braute man im März ein stärkeres Bier ein, das zur Wiesn ausgeschenkt wurde. Und das ist so bis in die heutige Zeit
Von November bis Januar. Unser "Weihnachts-Feiertags-Bier"
Frisch gezapft vom Holzfass
Wird ohne Aufforderung immer frisch und kalt nachserviert, mit einem weißen Foam, bis Sie den Bierdeckel auf's Glas legen, d.h. "konn nimmer". Bei 21 Strichen auf dem Bierdeckel wird Name und Datum an der Wand im Donisl verewigt!
"Ja der wo's braun Bier ned mog, der kummt boid ins kühle Grob, krank wui aba i ned sei: Kellnerin schenk ei"
mild und süffig – perfekt zum Voressen oder zum Fisch
Naturtrüb, malzbetont, erfrischend, leicht. Voller Geschmack, kein Alkohol, wenig Kalorien – ein guter Biergenuss ohne Reue
Babbt ned in da Bappm! Münchner Hell mit feiner Zitronenlimonade, nicht zu süß – idealer Durstlöscher für den Sommer
Untergäriges Bier mit Charakter. Vollmundig mit leicht süßen Röstmalznoten von Karamell, Nüssen und kandierten Früchten. Hmmmmm – perfekt zu kräftig gewürzten Fleischgerichten. Urtypischer und vollmundiger Trinkgenuss!
Aromatisch mild mit cremiger Schaumkrone Mit unserer naturtrüben Hefe Weiße wird jeder Schluck zu einem Genussmoment. Natürlich am Vormittag zu den Weißwürst!
Hefe Wei ße mit feiner Zitronenlimonade, nicht zu süß – idealer Durstlöscher für den Sommer
Hefe Weiße mit Holunderblütensirup
Hefe Weiße mit Coca Cola
Das neue Weißbier auch für Sportler geeignet
ohne Alkohol